
Viele Menschen sind auch der Meinung ein Reikimeister sei ein gläubiger Mensch. Aber mal ehrlich, wenn sie glauben, sind sie sich dann sicher oder glauben sie nur? Nein, ein Reikimeister weiß. Er weiß, was er weiß und er weiß, was er nicht weiß.
Ein Reikimeister kennt seine Persönlichkeit. Er ist, mehr nicht. Er befindet sich im Zustand des Seins. Er macht keine Unterschiede zwischen den sozialen Schichten, er sieht den Menschen als Ganzen, als sich selbst und nicht als das, was er beruflich macht oder wieviel Geld er verdient oder in welche Gesellschaft er hineingeboren wurde.
Fragen Sie einen Meister etwas, spricht er oft in Rätseln. Blickt man hinter die Antwort, hat er Recht.
Meister zu sein bedeutet die Verantwortung zu übernehmen für sich selbst und andere. Er wird nie sagen: "Du bist Schuld, weil...." nein, er gesteht sich seine Schuld zu und lernt aus seinen Fehlern. Er wächst an Schicksalsschlägen, die ihm in seinem Leben begegnen. Den Weg eines Reikimeisters zu gehen bedeutet auch seine Schüler zu lehren und daraus auch selbst zu lernen. Das kann man sich vorstellen wie bei einem Lehrer in der Schule. Denken Sie, er weiß alles? Sicher nicht. Er bereitet sich täglich auf seine Aufgaben vor und lernt aus dem Meinungsaustausch mit seinen Schülern und kommt so auch zu anderen Sichtweisen. Bei einem Reikmeister läuft es ähnlich, nur dass er in sich selbst ruht und seine Antworten nicht aus einem Buch erhält sondern aus seinem Gedankenfluss. Die Antworten sind schon da, man muss nur Zugang zu ihnen finden. Ein Reikimeister wird durch seine Einweihung an diese Quelle gebunden. Anfangs wusste ich nicht, wie ich zu diesen Antworten kam und dachte mir: "Mensch, was hast du da gesagt?" Aber im Nachhinein stellte es sich dann als richtig heraus und ich begann mehr und mehr zu vertrauen. Nach meiner Meistereinweihung hatte ich auch mehr Gespür bei meinen Reikibehandlungen. Wenn ich eine Blockade erfühle bin ich mir sicher, dass dort auch eine Blockade ist. Als Meister kenne ich aber auch meine Grenzen und gebe meine Verantwortung ab und verweise wenn nötig zu einem Arzt. Die Klienten kommen wieder zurück und lassen sich neben der ärztlichen Behandlung unterstützend mit Reiki helfen.
Ich habe seit meiner Einweihung die schönsten Erfahrungen gemacht und gebe sie gerne weiter.
Was ist Reiki?
Reiki (ausgesprochen: Ree-ki) ist ein japanischer Ausdruck für Universelle Lebensenergie. Gleichzeitig steht der Begriff Reiki für das System, das mit dieser Energie arbeitet: Das Usui-System der natürlichen Heilung bzw. das Usui-System der Reiki-Heilung.
Das Usui-System der natürlichen Heilung
1922 entwickelte der Japaner Mikao Usui sein System, bekannt als Usui Reiki Ryoho. Dies ermöglicht, Menschen mittels einer Einweihungstechnik dauerhaft mit Reiki zu verbinden. Über ein System von Handpositionen, die von Dr. Hayashi, einem seiner Meister-Schüler, weiter entwickelt wurden, kann ein Reiki-Schüler sich selbst wie auch andere mit Reiki versorgen.
Die Reiki-Lebensregeln
Um den Menschen neben der energetischen Behandlung auch Richtlinien für die geistige Entwicklung an die Hand zu geben, entwickelte Mikao Usui fünf kurze Lehrsätze, möglicherweise auf der Basis von Gedichten des damaligen Meiji-Kaisers. Die sinngemäße Übersetzung aus dem Japanischen lautet: „Empfehlungen für ein friedvolleres Leben“.
Eine japanische Version der Reiki-Lebensregeln:
Gerade heute:
ärgere dich nicht
sorge dich nicht
arbeite hart
sei dankbar
sei freundlich
Reiki in Medizin und Wissenschaft
Während in anderen Ländern, z. B. in den USA und in Großbritannien, bereits auf breiter Basis eine Zusammenarbeit zwischen der klassischen Medizin und der Energiemedizin existiert, insbesondere auch mit Reiki-Praktizierenden, so fängt diese Zusammenarbeit in Deutschland gerade erst an, um sich zu greifen. Mittlerweile haben viele wissenschaftliche Studien die Wirksamkeit von Reiki bestätigt. So stellt z. B. Dipl.-Psych. Moritz Harder von der Universität Marburg in seiner Diplomarbeit fest, dass der bisherige Forschungszustand ernst zu nehmende Hinweise auf eine Wirksamkeit von Reiki liefert. Von den bislang vorliegenden, qualitativ akzeptablen Studien weisen stolze 86 Prozent positive Ergebnisse auf (ausführliche Informationen hierzu in dem Buch „Reiki und Schulmedizin“ von Oliver Klatt und Norbert Lindner, ISBN 978-3-89385-509-4).
Im Jahr 2005 erklärte das „National Center for Complementary and Alternative Medicine“ in den USA die Energiemedizin zum fünften großen Bereich innerhalb der Komplementärmedizin. Mit dieser Maßnahme erfährt der Bereich der Energiemedizin eine immense Aufwertung und wird mit einem millionenschweren Forschungsbudget ausgestattet. In den USA genießt der Bereich Complementary and Alternative Medicine (CAM) bereits seit Jahren grundlegende Anerkennung.
Wie Untersuchungen im englischsprachigen Bereich aufzeigen, kommt Reiki – als eine Technik, die leicht in den Krankenhausalltag zu integrieren ist und keine Nebenwirkungen aufweist – im medizinischen Alltag in nahezu allen Bereichen zum Einsatz: im Operationssaal, nach Operationen, bei schweren Krankheiten wie Krebs und HIV, bei Unfruchtbarkeit, bei akuten Infektionen, chronischen Krankheitsbildern, in der Notfallmedizin, Säuglingspflege, Gerontologie sowie gegen Nebeneffekte von Medikamenten und Bestrahlungen. Als Effekte von Reiki zeigen sich, neben Stressreduktion, Schmerzlinderung und Entspannung, vor allem die Beschleunigung von Heilungsprozessen, eine Verringerung des Medikamentenverbrauchs, geringere Nebenwirkungen von Medikamenten, besserer Schlaf, erhöhter Appetit sowie eine bessere Kooperation und Kommunikation mit dem Fachpersonal.
Quellen und Verweise
- Reiki-Land.de: Deutschsprachiges Online-Magazin zum Thema Reiki mit zahlreichen Fachartikeln verschiedener Autoren, großem Forum und Chat. Dort finden sich auch zahlreiche Rezensionen zu Reiki-Büchern.
- Reiki Magazin: Deutschsprachiges Fach-Magazin zu Reiki. Erscheint seit 1996 vierteljährlich, herausgegeben vom olivers Verlag.
- Reiki Medizin: Informationen zu Reiki und Schulmedizin
- ProReiki: Website des Berufsverbandes.
- Reiki Verband Deutschland: Website des Vereins.
- Mark Hosak: Übersetzung der Mikao Usui Lebensregeln