Klassische Ganzkörpermassage
Der Ursprung einer Ganzkörpermassage liegt bereits mehr als 5000 Jahre zurück. Damals nutzten die Menschen in Indien erste Grifftechniken um natürliche Linderung verschiedener Beschwerden zu erzielen.
Mit der Zeit erreichte die Ganzkörpermassage dann auch China, wo erste Anwendungen auf 2600 vor Christus datiert sind. Selbst Ägypten schwor seit 2300 vor Christus auf die Kunst des Massierens. Darauf aufbauend konnte sich diese Technik international etablieren, erreichte Europa und gewann zunehmend an Bedeutung. Insbesondere ihre Vielseitigkeit wurde dabei geschätzt, sodass sie allmählich in den Fokus therapeutischer Behandlungsansätze rückte. Daraus resultierte gegen Ende des 19. Jahrhunderts die Anerkennung auf medizinischer Ebene, wodurch eine Massage mittlerweile als alternatives Heilverfahren von Ärzten verordnet werden kann.

Auch im Wellnessbereich, der Kosmetikbranche oder als begleitende Therapie im Profisport tritt die klassische Ganzkörpermassage in Erscheinung. Deswegen besitzt sie auch auf eine breit gefächerte Zielgruppe. Schließlich kann sie aus den unterschiedlichsten Beweggründen in Anspruch genommen werden. Neben vorliegenden Beschwerden eignet sie sich ebenfalls als Verwöhnprogramm oder hilft Personen, sich nach einem stressigen Arbeitstag zu erholen.
Die Wirkung einer Ganzkörpermassage – Zusammenspiel verschiedener Therapieziele
Das oberste Ziel einer klassischen Ganzkörpermassage besteht darin, den Körper komplett zu entspannen und ihm zu innerer sowie äußerer Vitalität zu verhelfen. Gleichzeitig lassen sich aber auch Probleme oder Vorerkrankungen harmonisch in die Behandlung einbinden und so therapiert werden. So eignet sich diese Form der Massage für:
- eine verbesserte Durchblutung
 - den gesteigerten Energiefluss
 - die Atemkontrolle
 - die Aufhebung von Muskelblockaden, Verhärtungen oder Verkrampfungen
 - eine Schmerzlinderung
 - die Stabilisierung des Bewegungsapparates
 - die Förderung der Mobilität
 - ein gesünderes Hautbild
 - die innere Gelassenheit und Stressreduzierung
 
